Regelwerk 2023-24Die Technischen Regeln für die Saison 2023-24 sind fertig!
Technische Regeln 2023-24 An den Technischen Regeln hat sich gegenüber der letzten Saison nichts verändert.
Wettbewerbsregeln 2022-23 An den Wettbewerbsregeln hat sich vor allem für die Junioren EINIGES geändert! Solid Edge TutorialsUnser Software Partner Siemens stellt auf seiner Website Einstiegstutorials für Solid Edge bereit: Einstiegstutorial: für absolute Anfänger Ihr könnt Euch die Tutorials als pdf-Dateien kostenlos auf der Siemens-Webseite herunterladen. Maße für Festeinbauten im Teamstand (NUR DM)Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft, bitte berücksichtigt die Vorgaben für feste Einbauten in den Teamständen! Siehe Wettbewerbsregeln Dies gilt ausschließlich für die Senior-Kategorie! Feste Einbauten dürfen die Abmessungen von 160 x 80 x 150 cm (Breite x Tiefe x Höhe) nicht überschreiten! Damit möchten wir hauptsächlich sicherstellen, dass Standmaterialien problemlos durch normale Türen und in Personenaufzüge passen und auch von Schülern selbst gehandhabt werden können. Auch ist der Wunsch verstärkt an uns herangetragen worden, wir möchten bitte etwas gegen überhandnehmenden, teuren "Massivbau" zu unternehmen - wir hoffen, so etwas ausgeglichenere Voraussetzungen zu schaffen.
Die CAD Dateien müssen ebenfalls bis spätestens Montag 12:00 Uhr vor der Meisterschaft digital für die Bewertung durch die Jury zur Verfügung gestellt werden. MINT-AKTIVITÄTEN im PortfolioSeit der Saison 2020-21 werden im "Portfolio Unternehmen" (NUR Senior-Kategorie) auch MINT-Aktivitäten des Teams bewertet. Die Teams sollen nicht nur für Formel 1 in der Schule, sondern allgemein für MINT-Fächer und MINT-Wettbewerbe in der Schule werben. Sie sollen in der Region MINT-Themen bekannt machen und sich über MINT-Berufe/Studiengänge informieren. Mehr Informationen dazu findet Ihr im Dokument Maße der PatronenkammerImmer wieder kommen Teams mit Fahrzeugen zur Meisterschaft, deren Patronenkammern nicht den im Regelwerk vorgeschriebenen Maßen entsprechen, sondern zu klein sind. Das sollte nicht passieren, denn Ihr müsst selbstverständlich alle Maße Eurer Fahrzeuge vor der Meisterschaft kontrollieren und ins Spezifikationsblatt eintragen! Dazu haben wir folgende Information des Herstellers Denford Ltd.: "Die Regeln besagen tatsächlich, dass die Bohrung des Zylinders mindestens 18 mm bis maximal 18,5 mm betragen sollte. Die Teams können die Bohrung leicht aufschleifen, wenn sie dies wünschen, solange sie das Maximum von 18,5 nicht überschreiten. 3D-gedruckte Rennwagen+++ Wichtige Info bei Fertigung des Rennwagens mit 3D-Druck +++ Das Material schrumpft nach der Fertigung. Berücksichtigt dies bitte bei Eurer Konstruktion. Wir empfehlen, alle Maße des Rennwagens noch einmal am fertig gedruckten Chassis zu überprüfen. Überprüft insbesondere den Durchmesser der Patronenkammer am fertig gedruckten Auto! Laut Regelwerk muss die Patronenkammer ein Maß von 18,5 mm haben! Zugelassen ist eine Toleranz von +- 0,5 mm. Die Kammer darf nicht kleiner als 18 mm sein, sonst passen die Kartuschen nicht in die Kammer! Dieses Maß - gemessen am fertigen Auto - MUSS den Vorgaben im Regelwerk entsprechen! Wenn die Patronenkammer zu klein ist, kann die Gaspatrone nicht eingeführt werden und der Rennwagen kann auf der Meisterschaft nicht starten! |