Deutsche Meisterschaft 202221 Teams haben am 6. und 7. Mai im Kundencenter Bremen der Mercedes-Benz AG an der Deutschen Meisterschaft 2022 teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Meister Team Cardiem vom Diese beiden Teams aus Hamburg dürfen bei den F1 in Schools World Finals im Frühjahr 2023 für Deutschland antreten! Alle Ergebnisse findet Ihr auf der Website zur Deutschen Meisterschaft Formel 1 in der SchuleFormel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. Das Ziel ist es, die von der "großen" Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um für die Jugend ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis zu schaffen, damit das Verständnis und den Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern und berufliche Laufbahnen in der Technik aufzuzeigen. In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Die Siegerteams vertreten ihr Bundesland auf der Deutschen Meisterschaft. Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation. Amazon SMILE - Formel 1 in der Schule unterstützenWer seine Einkäufe gern online erledigt, kann dabei auch direkt etwas (mehr) für Formel 1 in der Schule tun. Wie funktioniert das? Wir sagen Herzlichen Dank und wünschen viel Spaß beim Einkauf! Corona-Warn-AppWir schließen uns der Bundesregierung an und empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App als Hilfsmittel zur Eindämmung der Pandemie. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Kleines Detail am Rande: an der Entwicklung der App ist ein Mitglied unseres zweifachen Deutschen Meisters und Vize-Weltmeisters BETAGREEN beteiligt! Aktuelle Warnung vor Phishing-Mails!Aktuell machen gehäuft Phishing-Mails in unserem Namen die Runde. In diesen E-Mails werden z.B.. gefälschte Rechnungen übermittelt. Da solche Phishing-Mails ein großes Problem darstellen und auch sehr echt erscheinen, machen wir ausdrücklich auf diese Gefahr aufmerksam. In der Regel sind in Phishing-eMails Anhänge enthalten. Bitte NIE einen Anhang einer unerwarteten Mail öffnen! Egal welches Format der Anhang hat, fast jede Datei kann Schadsoftware enthalten. Öffnet keine E-Mails, bei deren Absender Ihr unsicher seid. Habt Ihr dennoch eine E-Mail geöffnet, die Euch merkwürdig vorkommt, klickt KEINESFALLS auf Anhänge oder Links! |
ErgebnisseNachrichten![]() Schüler der Oberschule Bockhorn haben erfolgreich am Technologie-Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ in Bremen teilgenommen. Artikel lesen mit NWZ-Abo: [mehr]Hilft HelfenWir bedanken uns herzlich bei der Firma Walbusch, die auch Formel 1 in der Schule in ihrer Aktion "Walbusch Hilft Helfen" |