107 Teams begrüßen wir zum Wettbewerb 2020-21107 Teams von 47 Schulen haben sich zur Teilnahme an den Meisterschaften der laufenden Saison angemeldet - wir freuen uns auf Euch! Wo die Teams herkommen seht Ihr auf der Team-Karte. Wenn Ihr genau hinschaut werdet Ihr feststellen, dass manche Teamnamen unterstrichen sind - das bedeutet, dass darunter ein Link auf die Website des Teams weist. Ihr möchtet Kontakte knüpfen, Probleme diskutieren, Freunde werden? Formel 1 in der Schule wünscht Euch allen viel Spaß und Erfolg! Willkommen zu den Meisterschaften 2021!Amazon SMILE - Formel 1 in der Schule unterstützenWer seine Einkäufe gern online erledigt, kann dabei auch direkt etwas (mehr) für Formel 1 in der Schule tun. Wie funktioniert das? Wir sagen Herzlichen Dank und wünschen viel Spaß beim Einkauf! Tomorrow is Now - die Zukunft ist elektrisch!Beim Abschlussrennen der DTM am Hockenheimring hat unser Schirmherr Auch Formel 1 in der Schule nimmt nach der Unterbrechung durch die Corona Krise das Projekt "Formel 1 in der Schule mit elektrischem Antrieb" wieder auf. Wir suchen für einen ersten bundesweiten Durchlauf interessierte Teams, Was ist die Aufgabe? Entwickeln und bauen eines elektrisch angetriebenen Formel 1 in der Schule Rennautos. Was sind die Bedingungen? Bei den Dimensionen muss der E-Renner sich an die Vorgaben im Regelwerk für die klassischen Formel 1 in der Schule Rennwagen halten. Das Projekt wird begleitet durch Mitarbeiter der Hochschule Stralsund Was ist die Zielsetzung? Geplant ist ein Treffen im Mai 2021, bei dem die Lösungansätze und Realisierungen vorgestellt werden sollen. Teams, die das Projekt erfolgreich abschließen und ihre Arbeit bei dem Treffen präsentieren, werden mit einer Prämie von 250€ belohnt. Meldet Euch bei Interesse per Email! Corona-Warn-AppWir schließen uns der Bundesregierung an und empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App als Hilfsmittel zur Eindämmung der Pandemie. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Kleines Detail am Rande: an der Entwicklung der App ist ein Mitglied unseres zweifachen Deutschen Meisters und Vize-Weltmeisters BETAGREEN beteiligt! Formel 1 in der SchuleFormel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. Das Ziel ist es, die von der "großen" Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um für die Jugend ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis zu schaffen, damit das Verständnis und den Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern und berufliche Laufbahnen in der Technik aufzuzeigen. In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Die Siegerteams vertreten ihr Bundesland auf der Deutschen Meisterschaft. Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation. 160 Teams waren am Start!![]() 160 Teams von 79 Schulen haben sich zur Teilnahme an den Landes- und Regional-Meisterschaften der Saison 2019-20 angemeldet!!! 14 Teams aus Baden-Württemberg; 9 Teams aus Österreich Was sich die Teilnehmer für tolle Teamnamen ausgedacht haben, könnt Ihr nachlesen unter www.f1inschools.de/aktuell/teams-2019-20/ Wo die Teams herkommen, seht Ihr auf der Team-Karte. Herzlichen Glückwunsch Racingteam Fusion - Vizeweltmeister 2019! 55 Teams aus 22 Ländern nahmen vom 22. bis 28.11.2019 an der fünfzehnten Weltmeisterschaft von F1 in Schools in Abu Dhabi teil. Unser Deutscher Vizemeister Fusion aus Baden-Württemberg erreichte nun auch auf der Wetlmeisterschaft den zweiten Platz und durfte bei der Siegerehrung am Mittwoch Abend das Treppchen besteigen! Aero Matrix darf sich über den Sonderpreis 'Best Team Project Management' freuen! Nominierungen gab es für den Besten Teamstand (Fusion), das Beste Enterprise Portfolio (Aero Matrix), für Forschung und Entwicklung (Evolution und Fusion) und den 'Outstanding Sportsmanship Award' (Evolution). Aktuelle Warnung vor Phishing-Mails!Aktuell machen gehäuft Phishing-Mails in unserem Namen die Runde. In diesen E-Mails werden z.B.. gefälschte Rechnungen übermittelt. Da solche Phishing-Mails ein großes Problem darstellen und auch sehr echt erscheinen, machen wir ausdrücklich auf diese Gefahr aufmerksam. In der Regel sind in Phishing-eMails Anhänge enthalten. Bitte NIE einen Anhang einer unerwarteten Mail öffnen! Egal welches Format der Anhang hat, fast jede Datei kann Schadsoftware enthalten. Öffnet keine E-Mails, bei deren Absender Ihr unsicher seid. Habt Ihr dennoch eine E-Mail geöffnet, die Euch merkwürdig vorkommt, klickt KEINESFALLS auf Anhänge oder Links! |
Nachrichten![]() Wie sich Jugendliche aus Ahlerstedt auf den Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" vorbereiten [mehr]Hilft HelfenWir bedanken uns herzlich bei der Firma Walbusch, die auch Formel 1 in der Schule in ihrer Aktion "Walbusch Hilft Helfen" |