Datenschutz  Impressum  Über Uns  Sitemap  Suche 

!!! Deutschland ist F1 in Schools Weltmeister 2023 !!!

Herzlichen Glückwunsch an Recoil Racing aus Erlangen!

Zum zweiten Mal nach 2015 - als das Kollaborationsteam Union Racing International ganz oben auf dem Treppchen stand - gelang es einem Team, den Titel nach Deutschland zu holen!

Verbunden mit dem Titel des Weltmeisters ist ein Stipendium für das Mechanical Engineering Studium an der UCL in London.

Recoil Racing wird außerdem das ganze Wochenende freien Zutritt zum Paddock des Formel 1 Grand Prix in Singapur haben.

Am Samstag kurz vor dem freien Training erwartet die Teams ein weiterer unvergesslicher Gänsehautmoment: alle drei Podium-Gewinner werden nochmals auf dem offiziellen Formel 1 Siegerpodest geehrt, inklusive Nationalhymne für die Weltmeister!

Am Sonntag wird Recoil Racing eine ungewöhnliche Ehre zu Teil: sie dürfen sich vor dem Rennen auf der Start-Ziel-Geraden aufhalten, zusammen mit Rennteams, Fahrern, VIPs aus Wirtschaft, Sport und Politik!


Insgesamt haben unsere Teams erneut eine sehr starke Leistung gezeigt und Deutschland hervorragend auf der Weltbühne vertreten.

Recoil Racing aus Erlangen

  • F1 in Schools World Champions 2023 (846,5 Punkte)
  • Research and Development Award - gesponsert von McLaren Racing
  • Verbal Presentation Award - gesponsert von Alfa Romeo F1 Team Kick
    nominiert für
  • Enterprise Portfolio Award

Fire Storm aus Sindelfingen

  • 10. Platz (731,2 Punkte)

Cardiem aus Hamburg

  • 15. Platz (713,0 Punkte)
  • Digital Media Award - gesponsert von Motorsport.com
    nominiert für
  • Best Engineered Car Award
  • FIA Scrutineering Award
  • Research and Development Award

Excelleration aus Hamburg

  • 18. Platz (677,5 Punkte)

Herzlichen Dank an ALLE vier Teams, ihre Betreuer und Sponsoren, ohne die so ein Projekt nicht zu verwirklichen wäre - wir sind sehr stolz auf Euch!

F1 in Schools World Finals 2023

Von Freitag, den 8. bis Donnerstag, den 15. September haben in der Resorts World Sentosa in Singapur die F1 in Schools World Finals 2023 stattgefunden.
Es war die größte derartige Veranstaltung aller Zeiten, ganze 68 Teams haben um den Weltmeistertitel gekämpft!
Sie haben dabei 28 Länder rund um den Globus vertreten!

An vier Tagen waren wir eingeladen, das Spektakel auf YouTube im Livestream zu verfolgen:

Sonntag, den 10. September - Eröffnung, Wertungs-Rennen und Interviews

Montag, den 11. September - Wertungs-Rennen und Interviews

Dienstag, den 12. September - Knock-Out-Rennen und Interviews

Mittwoch, den 13. September - Knock-Out-Rennen Viertel- und Halbfinale
                                           - Siegerehrung

Deutsche Delegation in Singapur

Cardiem
Excelleration
Fire Storm
Recoil Racing


Vier unserer besten Teams sind für Deutschland ins Rennen gegangen - die Meister und Vizemeister 2022 und 2023 haben sich in monatelanger Arbeit auf dieses Event vorbereitet.
Sie freuen sich über Eure Unterstützung auf ihren Social Media Kanälen!

CARDIEM aus Hamburg - Deutsche Meister 2022

Excelleration aus Hamburg - Vizemeister 2022

Fire Storm aus Sindelfingen - Vizemeister 2023

Recoil Racing aus Erlangen - Deutsche Meister 2023

Außerdem haben auch drei sehr erfahrene Jurymitglieder aus Deutschland die Kosten nicht gescheut und sich Urlaub genommen, um als Juroren in Singapur dabei zu sein.

Vincent Wolgast aus Hamburg war als Rennleitung oft im Livestream zu sehen, hinter den Kulissen haben Benedikt Roder aus Frankfurt und Michael Graf aus Ingolstadt die Präsentationen und Konstuktionen der Teams bewertet.

F1 in Schools Germany startet in die Saison 2023-24!

Die geplanten Termine der Meisterschaften 2024 werden demnächst
unter www.f1inschools.de/aktuell/termine bekannt gegeben.

Die neuen Regeln sind noch in Arbeit, Ihr findet diese zu gegebener Zeit
unter www.f1inschools.de/wettbewerb/regeln bzw. unter www.f1inschools.de/download

Anmeldeschluss ist wie immer am 30. November.
Der Link zum Anmeldeformular wird rechtzeitig vorher veröffentlicht.

F1 in Schools

F1 in Schools ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wett­bewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.

Das Ziel ist es, die von der "großen" Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um für die Jugend ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis zu schaf­fen, damit das Verständnis und den Einblick in die Be­reiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern und berufliche Laufbahnen in der Technik aufzuzeigen.

In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Die Siegerteams vertreten ihr Bundesland auf der Deutschen Meisterschaft. 

Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Ferti­gung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Business­plan und Präsentation.

Deutsche Meisterschaft 2023

Insgesamt 20 Teams haben am 12. + 13. Mai 2023 im MERCEDES-BENZ KUNDENCENTER SINDELFINGEN an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen.

Die Meistertitel gehen in diesem Jahr nach Bayern und Baden-Württemberg!

Klare Sieger des Tages wurden Recoil Racing aus Erlangen, die vier Sonderpreise abräumten und bei den F1 in Schools World Finals im September 2023 für Deutschland antreten werden!
Auch Vizemeister und "Lokalmatador" Fire Storm darf sich auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft freuen!

Den Meistertitel der Junioren holten sich diesmal die Blue Wolves aus Backnang.

Im rein Baden-Württembergischen Finale des Knock-Out Rennens konnte sich evolut1on aus Friedrichshafen gegen Vizemeister Fire Storm aus Sindelfingen durchsetzen - ein Jahr lang darf sich das Team an dem Wanderpokal erfreuen, bis er 2024 an die nächsten KO-Sieger weiter gegeben wird.

Weitere Ergebnisse

96 Teams waren dieses Schuljahr am Start

96 Teams von 41 Schulen haben sich zur Teilnahme am Wettbewerb 2022-23 angemeldet:

Wo die Teams herkommen seht Ihr auf der Team-Karte.

Wenn Ihr genau hinschaut werdet Ihr feststellen, dass manche Teamnamen unterstrichen sind - das bedeutet, dass darunter ein Link auf die Website des Teams weist.
Euer Team hat auch eine eigene Team-Website? Prima!
Schickt uns den Weblink - wir bauen ihn gerne ein...

Formel 1 in der Schule wünscht Euch allen viel Spaß und Erfolg!