Formel 1 in der SchuleFormel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. Das Ziel ist es, die von der "großen" Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um für die Jugend ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis zu schaffen, damit das Verständnis und den Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern und berufliche Laufbahnen in der Technik aufzuzeigen. In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Die Siegerteams vertreten ihr Bundesland auf der Deutschen Meisterschaft. Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation. 96 Teams sind dieses Schuljahr am Start96 Teams von 41 Schulen haben sich zur Teilnahme am Wettbewerb 2022-23 angemeldet: Wo die Teams herkommen seht Ihr auf der Team-Karte. Wenn Ihr genau hinschaut werdet Ihr feststellen, dass manche Teamnamen unterstrichen sind - das bedeutet, dass darunter ein Link auf die Website des Teams weist. Formel 1 in der Schule wünscht Euch allen viel Spaß und Erfolg! Corona-Warn-AppWir schließen uns der Bundesregierung an und empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App als Hilfsmittel zur Eindämmung der Pandemie. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Kleines Detail am Rande: an der Entwicklung der App ist ein Mitglied unseres zweifachen Deutschen Meisters und Vize-Weltmeisters BETAGREEN beteiligt! |
ErgebnisseNachrichten![]() Die Stiftung des Arbeitgeberverbands Nordmetall hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote im für Kinder und Jugendliche im Programm. Dazu zählen unter anderem Roboter- und Mechanikwettbewerbe. [mehr]Hilft HelfenWir bedanken uns herzlich bei der Firma Walbusch, die auch Formel 1 in der Schule in ihrer Aktion "Walbusch Hilft Helfen" |