Fragen zum RegelwerkDie Wettbewerbsregeln sind im Regelwerk nachzulesen und für alle verbindlich. Gern beantworten wir Eure Fragen per Email, schreibt einfach an regelwerk@f1inschools.de Fragen und AntwortenWANN UND WO KANN MAN SICH ZUM WETTBEWERB ANMELDEN?Jedes Jahr im Herbst, wenn alle Bundesländer aus den Ferien zurück sind, schalten wir auf unserer Website das Anmeldeformular frei. Informationen dazu versenden wir per Newsletter. WAS KOSTET DIE TEILNAHME AM WETTBEWERB?Engagement und Zeit - in Deutschland gibt es bislang keine Teilnahmegebühr. FÜR WELCHE SCHULARTEN IST FORMEL 1 IN DER SCHULE GEDACHT?Generell ist der Wettbewerb offen für Schüler/innen der Sekundarstufen I und II - die Schulart spielt keine Rolle. WO GENAU LIEGT DIE ALTERSGRENZE?Für die Saison 2022-2023 haben wir festgelegt, dass die Teilnehmer/innen Jahrgang 2004 und jünger sein dürfen. WAS IST EIN JUNIOR TEAM?Zu dieser Kategorie zählen in der Saison 2022-23 Teams, deren Mitglieder ausnahmslos Jahrgang 2008 und jünger sind. MUSS EIN TEAM VON EINEM LEHRER BETREUT WERDEN?Nein - auch wenn das in einer Schule meist der Fall ist, muss die für das Team rechtlich verantwortliche Person lediglich volljährig sein. Auch Eltern, Studenten und sonstige engagierte Personen sind als Betreuer oder Mentoren denkbar. Als offizielle Betreuer können ausschließlich Erwachsene gemeldet werden. MÜSSEN ALLE TEAMMITGLIEDER DIESELBE SCHULE BESUCHEN?Nein - für ein Team können sich Schüler/innen aus unterschiedlichen Schulen zusammenfinden. Gerne auch aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. WO KANN MAN DIE NÖTIGEN MATERIALIEN KAUFEN?Die Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG liefert die ganze Bandbreite an Ausstattung für den Wettbewerb. Zu beziehen über: Formel 1 in der Schule (christiani.de) MUSS EINE BESTIMMTE SOFTWARE VERWENDET WERDEN?Der Rennwagen muss mit einem 3D-CAD-System konstruiert werden. WAS IST UNTER MINT-AKTIVITÄTEN ZU VERSTEHEN?Seit Herbst 2020 werden im "Portfolio Unternehmen" (NUR Senior-Kategorie) MINT-Aktivitäten des Teams bewertet. Die Teams sollen nicht nur für Formel 1 in der Schule, sondern allgemein für MINT-Fächer und MINT-Wettbewerbe in der Schule werben. Sie sollen in der Region MINT-Themen bekannt machen und sich über MINT-Berufe/Studiengänge informieren. Hilfestellung zur Abgabe von CAD-Daten
Viele Teams reichen zur Prüfung bei den Meisterschaften unvollständige oder fehlerhafte CAD-Daten ein. Das ist schade, denn dadurch kann die Jury deutlich weniger Punkte verteilen. |