Infos zu den MeisterschaftenHier findet Ihr alle nötigen Informationen zu den Landes- und Regionalmeisterschaften! Landesspezifische Details gibt es rechtzeitig unter der jeweiligen Landesfahne rechts - Welche Titel könnt Ihr gewinnen?Um folgende Titel werdet Ihr bei den Meisterschaften kämpfen:
Weitere Preise können zusätzlich verliehen werden, zum Beispiel:
Allgemeiner ZeitplanDieser Zeitplan ist ein allgemeingültiger GROBER Rahmen für alle Veranstaltungen. Die Veranstaltung ist auf zwei Tage ausgerichtet. Die Ausgestaltung der Teamstände soll in der Regel in einer vorgegebenen Zeit gemeinsam erfolgen. Am zweiten Tag geht es morgens nach der gemeinsamen Begrüßung richtig los: Teams erhalten bewertete Portfolios und Fahrzeuge zurück, die nicht zum Rennen eingesetzt werden. Rennen fahren, Team-Präsentation und Besuch der Jury am Team-Stand wird nach einem ausgetüftelten Zeitplan parallel zueinander stattfinden, evtl. unterbrochen durch die Mittagspause. Je nach Anzahl der Teams ist am Nachmittag zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr die Siegerehrung geplant. Checkliste - was dürft Ihr NICHT vergessen ...Ganz klar: Ihr seid das Wichtigste an unserem Wettbwewerb! Wir freuen uns sehr auf Euch, denn damit dass Ihr bei einer Regionalmeisterschaft von Formel 1 in der Schule antretet habt Ihr bewiesen, dass Ihr alle echte Gewinner-Typen seid!
Nur Senior-Klasse
Nur Junior-Klasse
Wenn Ihr darüber hinaus auch noch Freunde, Familie, Sponsoren und Fan-Club mitbringt, trägt das sicher zu einer tollen Atmosphäre bei... BewertungskriterienBei den Meisterschaften von Formel 1 in der Schule geht die Jury nach bestimmten, international vorgegebenen Bewertungsrichtlinien vor. Das sind die sogenannten "Marking Criteria" - sie werden jede Saison dem jeweils gültigen Regelwerk angepasst. Die meisten davon haben auch bisher schon gegolten - was das Portfolio angeht, werden die Neuerungen vom Herbst 2020 für die Senior-Klasse beibehalten:
Für die Junior-Klasse muss ab der Saison 2022-23 nur noch EIN Portfolio erstellt werden, dieses darf maximal ZEHN Seiten INKLUSIVE Titelseite haben.
Details zu den Teamständen auf der DMTeil des Wettbewerbs ist die Gestaltung eines Teamstands (auf Englisch Pit Display). Teams der Junior-Kategorie bereiten wie schon für die Regionalmeisterschaft ein Allgemein gelten folgende Angaben (ohne Gewährleistung!): Die Stände werden von einem Messebauer aus Systemwandelementen (Alu-Rahmen, weiß beschichtete Spanplatten) gebaut. Bekannte Messebausysteme sind z.B. Octanorm, Syma u.ä. Sie sind meist ca. 1,90 bis 1,98 m breit und 0,85 bis 0,95m tief (jeweils vom Mittelpunkt der Rahmen gemessen, also lichte Weite mindestens zwei bis drei cm weniger!). Diese Maße können abweichen. Ausgestattet ist dieser Platz generell mit Stromanschluss und auf Wunsch auch einem Tisch, dessen Maße variieren, je nachdem was der Veranstalter zur Verfügung hat. Die Darstellung Eures Teams hat sich auf das Volumen des Teamstands zu beschränken. Es ist NICHT erlaubt Fläche außerhalb zu nutzen, weder für die Platzierung von Technik noch für Aufsteller, Reifen o.ä.Die Außenwände können zur Gestaltung NICHT mit verwendet werden! Bitte beachtet hierzu UNBEDINGT Artikel W 1.8.5b Teamstand auf der Deutschen Meisterschaft, Seite 12 der Wettbewerbsregeln!!! |